Einführung
Polybuten-1 (PB-1)-Rohrleitungen werden seit 40 Jahren erfolgreich für Fernwärme- und Fussbodenheizungsanwendungen in Europa eingesetzt und funktionieren noch heute einwandfrei. Seitdem wurde die Leistung und Zuverlässigkeit von PB-1-Rohrleitungssystemen durch die Kombination von Fortschritten in der Werkstofftechnik, verbesserten Produktionsprozessen sowie strengen EU- und internationalen Richtlinien noch verbessert.
Grundlegende Daten
zu PB-1
Durch Fortschritte im Bereich der Verbindungs- und Installations-methoden wurden PB-1 Rohr-
leitungssysteme über die letzten 40 Jahre zur Spitzenlösung für Heizungs-, Kühlungs- und Sanitärinstallationen.
PB-1-Rohrleitungssysteme
– Die Technologie von heute
In den vergangenen 40 Jahren wurden die Rohrleitungssysteme für Heiz- und Sanitäranwendungen weiterentwickelt und es konnten Fortschritte im Bereich der Verbindungs- und Installationsmethoden erzielt werden. Die Verwendung von Kunststoffen, besonders von Polybuten-1, ist der jüngste Schritt.
Durch die physikalischen Eigenschaften und die Effizienz von Polybuten-1-Systemen können viele der Probleme beseitigt werden, die bei traditionellen, harten Rohrleitungsmaterialien auftreten.
Zum Beispiel können wasserdichte Verbindungen in beengten Bereichen geschaffen werden. PB-1-Rohrleitungen können leicht vorgefertigt werden, ermöglichen eine effiziente Logistik und können schneller und effizienter installiert werden.
- Nach 40 Jahren Erfolg des Einsatzes von PB-1 in druckbeaufschlagten Warm- und Kaltwassersystemen, ist der Werkstoff für viele Rohrleitungssystemhersteller und -installateure in Europa und Asien das Material der Wahl.
- Langfristige ISO 9080-Zeitstandprüfungen an PB-1-Rohren belegen eine Lebensdauer von über 50 Jahren bei bis zu 70°C.
- Unabhängige Fachleute bestätigen, dass auch nach langen Zeiträumen keine Mängel oder Abbauerscheinungen zu erkennen sind.
-
PB-1 ist in EU- und internationalen Richtlinien für Kunststoffrohrleitungen anerkannt.
Vorteile von PB-1
Für Fertigung, Umbau, Installation und Endverbrauch von PB-1 ist weniger Energie erforderlich als bei seinen Wettbewerbern und PB-1 ist recycelbar.
Materialvorteile
- PB-1 ist von Natur aus biegsam, stabil, elastisch und leicht und hat eine Dichte von 0,92 g/cm³, was fast der Dichte von Wasser entspricht.
- Polybuten-1-Rohrleitungen und -Verbinder sind geruchs- und geschmacksneutral und erfüllen Lebensmittelzulassungen. Sie sind ideal für Trinkwasseranwendungen.
Installation
- Lange, biegsame Rohrleitungen in Rollen erfordern weniger Verbindungen.
- Wenige Werkzeuge, keine Wärme oder Flussmittel erforderlich.
- Lieferanten von PB-1-Systemen liefern komplette Systeme, wodurch Effizienz und Passgenauigkeit gesichert sind.
- Leichtes, biegsames PB-1 ist einfach zu befördern und vor Ort zu handhaben.
Betriebsvorteile
- Trinkwasser- und Heizungsrohrsysteme aus PB-1 sind vollständig korrosionsfrei.
- Das Ausbleiben von Kesselsteinbildung und Inkrustation in Versorgungsbereichen mit hartem Wasser gewährleistet die langfristige Effizienz für Wassererwärmungs- und Wasserkreislaufsysteme.
- Widerstandsfähigkeit gegen Frost – PB-1-Rohre platzen nicht bei Frost.
- Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit von PB-1 fühlt sich die Oberfläche der Wasserleitungen kühler an als bei herkömmlichen Metallleitungen, und die Kondensation wird verringert.
- PB-1-Rohrleitungen sind nicht elektrisch leitend und bieten so ein sicheres System mit minimalem Erdungsbedarf.
-
PB-1-Rohrleitungen können als Rohr-in-Rohr-Leitungssystem durch Betonböden und -wände verlegt werden, wodurch der Wartungsbedarf minimiert wird.
Die PBPSA-Mitglieder verkaufen Polybuten-1 nicht für Rohrleitungsanwendungen, die für den Gebrauch in Nordamerika vorgesehen sind, und den Kunden und Händlern dieser Parteien ist es untersagt, aus PB-1 hergestellte Produkte für den Gebrauch in Rohrleitungsanwendungen für Nordamerika zu verkaufen.