Produktnormen
Produktnormenakkreditierung und Zweckeignung
Die Erfüllung der relevanten Normen stellt sicher, dass das Produkt für den Verwendungs-
zweck geeignet ist.
Der Hersteller ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die von ihm verkauften Produkte für den entsprechenden Verwendungszweck geeignet sind. Akkreditierungsstellen wie BSI, DIN, EN und ISO stellen die Prüfmethoden und Protokolle für die Leistungsprüfungen zur Verfügung, mit denen Hersteller ihre Produkte akkreditieren lassen. Mithilfe dieser Standardprüfverfahren können Akkreditierungsstellen wie DVGW, KIWA, BSI und BBA dem Hersteller eine anerkannte Zertifizierung darüber ausstellen, dass ihr Produkt über eine akzeptable Leistungsfähigkeit verfügt.
Die Normlisten, die auf der Seite „Normen“ der Website von PBPSA zur Verfügung stehen und als PDF-Datei heruntergeladen werden können, dienen ausschließlich zu Informationszwecken, und es besteht trotz regelmäßiger Aktualisierung keine Garantie für deren Vollständigkeit. Aus diesem Grund liegt es in der Verantwortlichkeit der Hersteller solcher Produkte, die Normen zu ermitteln, die das hergestellte Produkt erfüllen muss sowie die Zulassungen für diese Produkte und montierten Systeme bei nationalen und internationalen Behörden für Hygiene und Wasserqualität einzuholen.
Fragen in Bezug auf Akkreditierungen für bestimmte Produkte sollten daher an den entsprechenden Hersteller gerichtet werden.
Die Erfüllung der entsprechenden nationalen und internationalen Normen gibt dem Käufer und Verbraucher die Sicherheit, dass das Produkt für den Verwendungszweck geeignet ist. Die Normierungsverfahren in Bezug auf die Leistungsfähigkeit von Warm- oder Kaltwasser-Druckrohrleitungen sind umfangreich und streng.
AUS & NZL
AS/NZS 2642
AS/NZS 2642.1 | Teil 1: Polybuten (PB)-Rohrextrusions-Verbundstoffe |
AS/NZS 2642.2 | Polybuten (PB)-Rohr für Warm- und Kaltwasseranwendungen |
AS/NZS 2642.3 | Mechanische Verbinder für den Gebrauch mit Polybuten (PB)-Rohren für Warm- und Kaltwasseranwendungen |
Diese Normen enthalten die Anforderungen für PB-1-Rohrverbindungen, Abmessungen und Toleranzen für Rohre und Armaturen sowie die Kriterien und den Ablauf von Qualitätskontrollen.
Diese Norm gilt für Rohre mit angloamerikanischen Abmessungen in Australien und Neuseeland.
AS/NZS 5082
AS/NZS 5082.1 | Teil 1: Metrische Polybuten-Rohre für Warm- und Kaltwasseranwendungen |
AS/NZS 5082.2 | Teil 2: Mechanisch verbundene und geschweißte Systeme |
- Teil 1 dieser Normen legt die Anforderungen an Materialien, Abmessungen und Leistungen von Polybuten-Rohren für Warm- und Kaltwasseranwendungen (metrisches System) für den häuslichen, industriellen und landwirtschaftlichen Gebrauch fest.
- Teil 2 beinhaltet Anforderungen an mechanisch verbundene und geschweißte Armaturen, die für den Gebrauch als befestigte Verbindungsstellen mit Polybutylen-Rohren geeignet sind, die gemäß Teil 1 dieser Normen gefertigt wurden.
Die Norm gilt für Rohre mit metrischen Maßen in Australien und Neuseeland.
CHN
GB/T19473
GB/T 19473.1 | Teil 1: Allgemeines |
GB/T 19473.2 | Teil 2: Rohre |
GB/T 19473.3 | Teil 3: Verbinder |
Vergleichbar mit ISO 15876-1 bis -3.
DEU
DIN 16968
PB 125 | Allgemeine Qualitätsanforderungen und Überprüfung |
Diese Norm gilt für gerade, runde, nahtlose Rohre aus Verbundstoffen mit Abmessungen nach DIN 16969.
- Polybuten-1-Homopolymer (PB-H)
- Statistisches Polybuten-1-Copolymer (PB-R)
Diese Grundnorm legt die Anforderungen bezüglich Zusammensetzung und Verwendung wiederverwertbarer Materialien fest. Sie beinhaltet Referenzlinien für PB-Homopolymere und Copolymere in grafischer Darstellung und in Form von Gleichungen zur Berechnung des Zeitstandverhaltens zu jeder beliebigen Zeit und für jede beliebige Temperatur. Außerdem beinhaltet sie Vorgehensweisen und Kriterien für die Qualitätskontrolle von Rohren.
DIN 16969
PB 125 | Abmessungen |
Diese Norm gilt für gerade, runde, nahtlose Rohre aus Verbundstoffen mit Abmessungen gemäß DIN 16969. Für Rohre, die durch DIN 16968 näher bestimmt werden, legt diese Norm Abmessungen, Toleranzen, zulässigen Druck und Kennzeichnungsanforderungen für PB-1-Homo- und Copolymer-Rohre fest.
DIN 16968 und DIN 16969 gelten in Deutschland.
GBR & IRL
BS 7291
BS 7291-1 | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
BS 7291-2 | Teil 2: Spezifikation für Polybuten (PB)-Rohr und dazugehörige Verbinder |
BS 7291-3 | Teil 3: Spezifikation für vernetztes Polyethylen (PE-X)-Rohr und dazugehörige Verbinder |
BS 7291-4 | Teil 4: Spezifikation für chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C)-Rohr und dazugehörige Verbinder und flüssigen Klebstoff |
- Teil 1 dieser Normen legt allgemeine Richtlinien und Testmethoden für thermoplastische Rohre und dazugehörige Verbinder fest, die zum Gebrauch der Druckwasserbeförderung innerhalb von Gebäuden, zur Verteilung von heißem und kaltem Wasser, einschließlich Trinkwasser, und zur Zirkulation von heißem Wasser zu Heizungszwecken bestimmt sind. Die spezifizierten Rohrleitungssysteme sind außerdem geeignet für kaltes Wasser für eine Dauer von 50 Jahren / 20 °C und einen Auslegungsdruck von 12,5 bar. Die Norm beinhaltet Anforderungen an Betriebstemperatur, Prüfverfahren und Kriterien zur Qualitätskontrolle. Sie gilt für Rohre, die über einen Nenn-Außendurchmesser bis einschließlich 110 mm, mit oder ohne eingearbeitete polymere Schicht zur Verhinderung von Gaspermeation durch die Rohrwand, verfügen.
- Teil 2, 3 und 4 legen bestimmte Anforderungen in Bezug auf PB-1-, PE-X- und PVC-C-Rohrleitungssysteme fest.
Die Norm gilt in Großbritannien und Irland.
JPN
JIS K 6778 | Diese Norm basiert auf ISO 15876-2 |
Diese Norm basiert auf ISO 15876-2 und spezifiziert Polybuten-1-Rohre für die Beförderung von Wasser bei Temperaturen bis einschließlich 90 °C. Rohre müssen JIS K 6792 erfüllen.
JIS K 6792 | Diese Norm basiert auf ISO 15876-2 |
Diese Norm basiert ebenso auf ISO 15876-2 und spezifiziert Polybuten-1-Rohre, die für Innen-Rohrleitungssysteme mit einem Betriebsdruck bis einschließlich 7,5 bar genutzt werden.
JIS K 6778 und JIS K 6792 gelten in Japan.
KOR
KS M 3363 | Diese Norm basiert auf ISO 15876 |
Diese Norm basiert auf ISO 15876 und spezifiziert Polybuten-1-Rohre für Wasserarbeiten bei unter 95 °C.
KS M 3363 gilt in Korea.
RUS
GOST R 52134 | Diese Norm umfasst Rohre aus den folgenden thermoplastischen Werkstoffen: Polyethylen, Hart-Polyvenylchlorid, Polypropylen und Propylen-Copolymere, vernetztes Polyethylen, chloriertes Polyvinylchlorid und Polybuten |
Diese Norm stellt die Anforderungen für Rohre aus allen Arten von thermoplastischen Werkstoffen für Rohrleitungssysteme und ihre Verbindungen auf, d. h. für die gesamten Wasserversorgungs- und Heizungsrohrleitungssysteme.
Die Norm regelt außerdem die Abmessungen der Rohre und die Parameter der Lebensdauer:
- Langfristige Festigkeit der Werkstoffe in Form von Diagrammen „Zeit – Belastung der Rohrwand – Temperatur“
- Betriebsbedingungen (Klassen), die durch einen Komplex aus Temperaturen und deren Aktionsdauer sowie den Druckwerten definiert werden
- Lastfaktoren
Diese Norm gibt das Berechnungsverfahren für die Mindestdicke der Rohrwand an, je nach langfristiger Festigkeit des Rohrwerkstoffs und einer Betriebsklasse. Es werden ein einheitlicher Ansatz zur Qualitätsüberwachung der Rohre entwickelt und die vollständigen Testmethoden vorgestellt, wodurch diese mit größtmöglicher Zuverlässigkeit geschätzt werden können.
GOST R 52134 gilt in Russland.
THA
TIS 910-2532 | Druckrohre und Rohrleitungen aus Polybuten (PB) für die Trinkwasserversorgung |
Diese Norm gibt Güteklassen, Typen und Stufen, Größen und Toleranzen, Anforderungen, Verpackung, Kennzeichnung, Probenahme und Kriterien für Konformität und Test von Druckrohren und Rohrleitungen aus Polybuten für die Trinkwasserversorgung an.
Druckrohre und Rohrleitungen aus Polybuten (PB) für die Trinkwasserversorgung
TIS 910-2532 Druckrohre und Rohrleitungen aus Polybuten (PB) für die Trinkwasserversorgung
Diese Norm gibt Güteklassen, Typen und Stufen, Größen und Toleranzen, Anforderungen, Verpackung, Kennzeichnung, Probenahme und Kriterien für Konformität und Test von Druckrohren und Rohrleitungen aus Polybuten für die Trinkwasserversorgung an.
TIS M 3363 gilt in Thailand.
Die PBPSA-Mitglieder verkaufen Polybuten-1 nicht für Rohrleitungsanwendungen, die für den Gebrauch in Nordamerika vorgesehen sind, und den Kunden und Händlern dieser Parteien ist es untersagt, aus PB-1 hergestellte Produkte für den Gebrauch in Rohrleitungsanwendungen für Nordamerika zu verkaufen.